Warum die Alpakafaser so wertvoll ist, wird Ihnen bei einem Blick auf die Faserstruktur klar:
Die Fasern sind innen hohl und weisen damit einmalige Thermoeigenschaften auf, die das Tragen von Alpaka-Kleidungsstücken sowohl im Sommer als auch im Winter möglich machen:
Der hohe Tragekomfort an heißen und kalten Tagen ist jedoch nicht der einzige Grund, warum die Nachfrage nach Alpaka Wolle stetig steigt.
In den südamerikanischen Anden, aus denen die Alpakas stammen, sind die Menschen starker Witterung ausgesetzt, sodass die Kleidung, die sie tragen möglichst widerstandsfähig sein muss – Alpakawolle ist hier ideal, denn sie ist:
Das schöne Hautgefühl von Alpaka Wolle ist dabei auf die sehr feinen Fasern zurückzuführen, deren Schuppenstruktur mit 0,4 Mikron (1000 Kiron = 1 Millimeter) sehr eng beieinander liegt – so ist die Fertigung von extrem leichten Kleidungsstücken möglich und der „Kratzeffekt“, der von anderer Wolle (Schafswolle liegt bei 0,8 Mikron) bekannt ist, bleibt aus.
Aufladungen (Sie kennen den Effekt von „aufstehenden“ Haaren auf dem Kopf und auf den Armen) sind dank der antistatischen Eigenschaften der Alpakawolle ebenso ausgeschlossen, wie Entflammungen, die erst ab rund 560 Grad Celsius, bei 100-prozentiger Alpakafaser überhaupt nicht möglich sind.
Gleichzeitig ist Alpakawolle für Allergiker die perfekte Wahl – und auch die antibakterielle Wirkung, aufgrund des sehr geringen Anteils an Wollfett, macht die Bildung von Bakterien, die zu Infektionen führen könnten, fast unmöglich.
Der natürliche Glanz trägt sein Übriges dazu bei, um Alpaka Wolle zu einem begehrten Rohstoff zu machen. Dieser Glanz verschwindet selbst dann nicht, wenn die Wolle gefärbt wird – auch, wenn Einfärbungen eigentlich nicht notwendig sind, da Sie Alpakawolle in bis zu kaufen können.
Weiß, Beige, Braun und Rotbrauntöne oder Grau und Schwarz – kein anderes Tier ist so farbenfroh geprägt, wie das Alpaka.
Die Feinheit der gesamten Faser wird ebenfalls in Mikron angegeben.
Je feiner die Faser, desto besser die Qualität:
Qualitätsstufe Feinheit: